Geschichte
GCER - Experte für Verbundtechnik
GCER ist seit seiner Gründung rasant gewachsen. Unsere Kunden sind KMU oder multinationale Unternehmen in Tunesien und auf der ganzen Welt. Wir sind zu 90% im Exportgeschäft tätig:
Frankreich, Belgien, Spanien, Niederlande, Australien, Peru, Chile, Mexiko, USA, Algerien, Libyen, Marokko, Jordanien …
2018
Das Jahr 2018 bestätigte alle Anstrengungen der Vorjahre: Die Erweiterung der Werkstätten zur Herstellung von Tanks mit großem Durchmesser (bis zu 7000 Ø) verlieh dem Unternehmen eine weitere Dimension.
Wir legten einerseits besonderen Wert auf die Erweiterung unserer wichtigsten Ressource -Unsere Mitarbeiter- und boten ihnen Aus- bzw. Weiterbildung.
Und andererseits auf die Ressourcen zur Produktionsoptimierung:
Erweiterung von Werkstätten für den Kesselbau: 20m Gesamthöhe, 16m Höhe unterhalb der Haken. Für eine erleichterte Handhabung der Tanks sind vier Kräne (20 Tonnen Traglast) mit Doppelwagen installiert.
Investition in der direkten Absaugung von VOC-Staub, um dem Team sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Erweiterung der Produktionswerkstatt für Patronenfilter einschließlich eines Absaugsystems für VOCs und Staub, zur Steigerung der Produktqualität sowie der Produktivität.
Ausstattung des thermoplastischen Kesselbaus mit modernen Mitteln:
Schweißroboter – Biegen von Blechen bis zu 15 mm;
Polyfuse – Bearbeitung von bis zu 40 mm dicken Blechen / Eckschweißungen;
Hypertherm-Plasma (neueste Generation) - Schneidkapazität von bis zu 80 mm.

2017 ist für das Unternehmen ein Jahr der bemerkenswerten Entwicklung
Das Jahr 2017 ist für das Unternehmen ein Jahr der bemerkenswerten Entwicklung. Der Erfolg des GFK-Patronenfilters wurde durch die Realisierung einer 600 m² großen Werkstatt gekrönt, die dieser Tätigkeit gewidmet ist. Er erfüllt die Nachfrage unseres kanadischen Kunden H²O.
- Darüber hinaus ist hervorzuheben, dass bei GCER seit Februar 2017 eine Gitterrostproduktion entwickelt wurde, um einer immer wichtigeren nationalen Nachfrage gerecht zu werden.
- GCER hat in eine Wasserstrahlschneidanlage mit einem Druck von 4700 bar investiert, mit der wir hochpräzise, qualitativ hochwertige Projekte optimal umsetzen können.
- GCER wurde beauftragt Blechteile mit großem Durchmesser herzustellen. Dies veranlasste dazu, zusätzlich zur derzeitigen Werkstatt, eine Kesselwerkstatt mit einer Höhe von 14 m unter Haken zu errichten. Diese dient der Herstellung von Tanks mit einem Durchmesser von 7 m.
- Um dieses Wachstum in seiner Tätigkeit angemessen zu unterstützen, hat es GCER nicht versäumt, sein technisches Team durch die Einstellung von 5 Ingenieuren und 4 leitenden Technikern zu verstärken.

2016 Installation einer staubdichten Anlage
- Installation einer staubdichten Anlage: Wassersprinkleranlage für Bearbeitungs- und Schneidarbeiten. Es handelt sich um eine leistungsstarke Lösung zur Dekontamination und Kontrolle der Luftqualität. Dies mit dem Ziel die erheblichen Umweltauswirkungen zu reduzieren.
- Erneuerung der dreifachen Zertifizierung für Qualität (ISO9001), Sicherheit (OHSAS 18001) und Umwelt (ISO14001), die das ordnungsgemäße Funktionieren und die Wirksamkeit unseres integrierten QSE-Managementsystems für unsere Aktivitäten bestätigt: "Vermarktung der Herstellung von Kesselwerken und duroplastische / thermoplastische Rohrleitungen sowie die Herstellung von Stahlträgern. "
- Erweiterung von einem Hektar Land im Rahmen der Entwicklung des Unternehmens.
- Bau einer Gitterwerkstatt.
- Vorbereitung der Migration des Qualitätsmanagementsystems und des Umweltmanagementsystems zur Einhaltung der neuen Versionen der Normen ISO 9001: 2015 und ISO 14001: 2015.

2013 -> 2015
- 2013 -> 2015: Anschaffung neuer Maschinen zur Weiterentwicklung der Herstellung von Behältern und Sonderteilen aus Thermoplast (digitale Schneidemaschine, Behälterschweißroboter, Polyfuse, Winkelschweißgerät, Falzmaschine usw.)
- Aufbau einer Simultanprojektionswerkstatt, um die Projektion von vorstehenden Teilen und gekrümmten Böden zu gewährleisten.
- Bau eines Hydro-Prüfstands
- Bearbeitung / Umsetzung der Brandschutz-Zertifizierung für unsere Produkte (in Bearbeitung).
- Ausrichtung auf den Agrar- und Lebensmittelsektor durch Integration in ein Lebensmittelzertifizierungsverfahren für unsere Produkte: Um zuverlässige und wirtschaftliche Lösungen mit GFK für die Lagerung von Lebensmitteln umzusetzenvon.
-> Das Gesundheitszeugnis für die Verwendung von Materialien und Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen sollen.

2014
- Anschaffung innovativer Hightech-Maschinen in der mechanischen Werkstatt und der MTP-Werkstatt, mit dem Ziel besseren Service und optimale Qualität bei maximaler Sicherheit zu bieten (Plasmaschneidemaschine, Bandsäge, Walzmaschine, Kombimaschine, Falzmaschine , Bender)
- Entwicklung neuer GFK-Produkte (rotierende Flansche und Halterungen), um dem Kunden ein nicht korrosives und langlebiges Produkt bereitzustellen
- Investition in die Filamentwickelanlage für Tanks bis zu einem Durchmesser von 6000 x 12 Metern mit einziehbaren Dornen (Durchmesser: 2000-2500; 4000-4500; 5000-6000).
Ziel: Gewährleistung besserer Produktivität, Qualität und Oberflächenbeschaffenheit; Reduzierung der Herstellungszeit.

2013
04/12/2013: Zertifizierung des QSE Integrated Management Systems gemäß den Anforderungen des Standards:
- ISO 9001: 2008 für das Qualitätsmanagementsystem.
- ISO 14001: 2004 für das Umweltmanagementsystem.
- OHSAS 18001: 2007 für das Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

2012
- Erweiterung unserer Räumlichkeiten.
- Integration der Systeme für Umweltmanagement sowie Gesundheits- und Sicherheitsmanagement gemäß der Normen ISO 14001:2004 und OHSAS 18001. Anlass ist unsere Überzeugung: die Sicherheit unserer Mitarbeiter und die Nachhaltigkeit in Bezug auf unsere Umwelt stellen wesentliche Instrumente dar, die unseren Fortschritt sichern.

2011
- Installation einer Anlage mit Dekompressionszyklonen, um die Entfernung von Staub und Schwebstoffen zu gewährleisten, die in den Werkstätten freigesetzt werden: Mit dieser Anlage können wir eine Staubmenge von bis zu 85 % beseitigen.
- Installation eines Rückgewinnungssystems für flüchtige, organische Verbindungen (VOC), die während des Wickelprozesses freigesetzt werden, um die Lufterneuerung zu gewährleisten.
- 23/05/2011: Erneuerung der Zertifizierung nach ISO 9001: 2008

2010: 30/07/2010
30.07.2010: Umstellung auf die Version 2008 der ISO 9001

2009
Erhöhung des Grundkapitals auf 2.050.000,00 €.

2008: 23/05/2008
23.05.2008: Erneuerung des Qualitätsmanagementsystems.

2007
Mit dem Ziel die spanische Kundschaft besser bedienen zu können, wurde AQUATECH-GCER gegründet. So sind wir näher an unseren Kunden, die uns vertrauen. Darüber hinaus sind wir heute über die spanische Tochtergesellschaft auf den amerikanischen Cannaris-Inseln vertreten Lateinisch: Peru, Chile ...

2005: 23/05/2005
- 23/05/2005: Einführung und Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001: 2000 für die Tätigkeit "Studium und Herstellung von Kesselarbeiten sowie wärmehärtender und thermoplastischer Rohrleitungen“.
- Im Zuge des fortlaufenden Wachstums, hat GCER die Herstellung von GFK-Tanks entwickelt.

2001: CREACIÓN DE LA GCER
Gründung der GCER SA durch Herrn Mohamed BOUASSIDA in Ksibet Sousse. GCER umfasst eine Fläche von 3 Hektar, einschließlich 15.000m² Werkstätten. Etwas mehr als 200 Mitarbeiter sind auf das Studium von Rohrleitungs- und Kesselnetzen spezialisiert.


Contactez nous
- Route de Thrayet, 4041 Ksibet Sousse Tunisie
- +216 73 238 960 / +216 70 015
- commercial@gcertunisie.tn
- +216 73 238 969 / +216 70 015 599

PlainHill is a GCER partner in Latin America , it is an engineering, project management and field services consultants team up to quickly and precisely identify the needs of our clients and the elaboration innovative and cost-effective solutions that make sense to them.